Für 2021 sind noch keine Bewerbungen möglich. PHOENIX wird rechtzeitig alle wissenschaftlichen Mitarbeiter an pharmazeutischen Instituten, Forschungseinrichtungen sowie Forschungsstellen der pharmazeutischen Industrie in Deutschland, Österreich und der Schweiz einladen, sich für den PHOENIX Pharmazie Wissenschaftspreis 2021 zu bewerben.
Mit dem Wissenschaftspreis prämiert PHOENIX innovative und qualitativ herausragende Originalarbeiten der pharmazeutischen Grundlagenforschung mit Relevanz in vier Gebieten:
Die beste Arbeit in jedem Fachgebiet wird mit 10.000 Euro ausgezeichnet.
Für dieses Jahr können keine Bewerbungen mehr eingereicht werden.
Als integrierter Gesundheitsdienstleister wollen wir die pharmazeutische Grundlagenforschung ganzheitlich fördern, weswegen es keine Obergrenze hinsichtlich des Alters gibt.
Voraussetzung für Ihre Bewerbung ist, dass Ihre Arbeit in 2020 in einer deutsch- oder englischsprachigen Fachzeitschrift in gedruckter Form oder in einer Zeitschrift, die ausschließlich in elektronischer Form erscheint, veröffentlicht wurde.
Jeder Wissenschaftler kann maximal in zwei eingereichten Publikationen als Autor erscheinen.
Waren Sie bereits Preisträger des PHOENIX Pharmazie Wissenschaftspreises, können Sie sich erst vier Jahre nach Erhalt der Auszeichnung erneut bewerben.
Um in jeder Kategorie die beste Arbeit zu prämieren, unterstützt uns eine unabhängige Jury, deren Mitglieder Experten in den vier Fachbereichen sind.
Prof. em. Dr. Jörg Kreuter (Vorsitzender) Institut für Pharmazeutische Technologie der Universität Frankfurt/Main, Mitglied seit 1996
Prof. Dr. Gabriele M. König Institut für Pharmazeutische Biologie der Universität Bonn, Mitglied seit 2007
Prof. Dr. Peter Ruth Institut für Pharmazie der Universität Tübingen, Mitglied seit 2007
Prof. Dr. Peter Gmeiner Chair of Medicinal Chemistry Department of Chemistry and Pharmacy der Universität Erlangen, Mitglied seit 2017