EDI / E-Invoicing

„Wenn man Digitalisierung richtig betreibt, wird aus einer Raupe ein Schmetterling. Wenn man es nicht richtig macht, hat man bestenfalls eine schnellere Raupe.“
- George Westerman -

Die PHOENIX Pharmahandel GmbH & Co KG hat intern ein Digitalisierungsprojekt gestartet, das insbesondere den Ausbau des elektronischen Datenaustauschs mit unseren LIEFERANTEN beinhaltet. Mit der Unterstützung unseres Servicedienstleisters, der COMARCH AG, wurde das Ziel definiert, die internen Prozesse zu optimieren und gemeinsam mit unseren Geschäftspartnern ressourcenschonender zu wirtschaften. Neben ökonomischen Gesichtspunkten möchten wir durch prozessuale Optimierungen auch einen Teil zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks beitragen.

Je nach Infrastruktur und Belegvolumen können Sie als LIEFERANT zwischen den folgenden modularen Lösungsbausteinen auswählen:

Classic EDI
Elektronische Datenanbindung über einen zu definierenden Übertragungskanal (z. B. AS2 oder OFTP).

 


 

Projektumfang:

  • Bestellungen (PHBEST)
  • Lieferavise (DESADV)
  • Rechnungen (INVOIC)
  • und optional Überweiser (UEWAUF)

 


 

Anwendungsempfehlung:

  • Schnittstelle für LIEFERANTEN mit mittlerem bis hohem Belegvolumen.

Web EDI
Intuitive, webbasierte Lösung, die es Lieferanten ermöglicht ohne zusätzlichen Anbindungsaufwand am elektronischen Datenaustausch teilzunehmen.

 


 

Projektumfang:

  • Bestellungen (Web PHBEST)
  • Lieferavise (Web DESADV)
  • Rechnungen (Web INVOIC)

 


 

Anwendungsempfehlung:

  • Web-Portal für LIEFERANTEN mit mittlerem Belegvolumen. Kurzfristig auch als Übergangslösung bis zur Implementierung von Classic EDI realisierbar.

OCR (PDF)
E-Mailversand von Rechnungen und Gutschriften im PDF-Format. Bitte schicken Sie Ihre Dokumente an folgende E-Mail-Adresse: hawa.phoenix(at)einvoicing.comarch.com

 


 

Projektumfang:

  • Rechnungen (PDF INVOIC)

 


 

Anwendungsempfehlung:

  • Geeignet für LIEFERANTEN mit geringem bis mittlerem Belegvolumen. Kurzfristig auch als Übergangslösung bis zur Implementierung von Classic EDI realisierbar.

Folgende Kriterien sind beim PDF-Versand zu beachten*:

  • ausschließlich Rechnung und Gutschrift als PDF (präferiert maschinenlesbar)
  • maximal eine Rechnung oder Gutschrift pro Dokument, mehrere Dokumente in einer E-mail zulässig
  • maximale Dateigröße pro E-mail: 25 MB
  • Auflösung des PDFs: 96 - 600 dpi
  • Keine gezippten oder passwortgeschützten Dateien

*Hinweis: Bei Nichteinhaltung einer oder mehrerer Anforderungen erhalten Sie eine E-Mail mit einem Fehlercode. In diesem Fall bitten wir um entsprechende Prüfung des angegebenen Fehlercodes und erneuter Zusendung des Dokumentes.

Wie geht es weiter?

Im ersten Schritt nehmen Sie bitte unter digitalisierung(at)phoenixgroup.eu Kontakt mit PHOENIX auf. Gerne vereinbaren wir mit Ihnen ein gemeinsames Erstgespräch, bei dem wir die Vorteile der unterschiedlichen Lösungsmodule erläutern und im Nachgang den Projektumfang und zeitlichen Rahmen vereinbaren.

Nach erfolgter Unterzeichnung der EDI-Mustervereinbarung wird durch PHOENIX der Kontakt zum Serviceprovider COMARCH gelegt. Mit der Unterstützung von COMARCH wird zunächst die technische Anbindung aufgebaut und danach überprüft, ob evtl. noch Anpassungen im Setup z.B. Mapping gemäß den MIGs (Message Implementation Guides) vorgenommen werden müssen. Sobald die technische Prüfung durch COMARCH erfolgreich war, geht es an die fachliche Prüfung durch die entsprechende Fachabteilung der PHOENIX. Sollten auch während der nachgelagerten Testphase keine Fehler auftreten, kann die EDI-Anbindung für die entsprechenden EDI-Nachrichtenarten produktiv gesetzt werden.

Häufige Fragen

  • 1. Was versteckt sich hinter den Begriffen EDI und E-Invoicing?

    Unter EDI, die engl. Abkürzung für Electronic Data Interchange, versteht man die unternehmensübergreifende Kommunikation von Geschäftsdokumenten in einem Standardformat. Die einfache Definition von EDI ist ein standardisiertes elektronisches Format, welches papierbasierte Dokumente ersetzt. Durch die Automatisierung papierbasierter Transaktionen können Unternehmen Zeit und Ressourcen sparen und darüber hinaus kostspielige Fehler, die durch die manuelle Verarbeitung entstehen, vermeiden.

    E-Invoicing, als Teil des elektronischen Datenaustauschs, umschreibt die Bereitstellung und Verarbeitung von elektronischen Rechnungen. Neben Rechnungen und Gutschriften (INVOIC) mittels Classic EDI stehen Ihnen ebenfalls die Lösungsbausteine WebEDI (Web INVOIC) und OCR (PDF INVOIC) zur Verfügung. Beim Modul OCR (Optical character recognition) werden eingehende PDF-Rechnungen und -Gutschriften ausgelesen und durch die nachgelagerten PHOENIX-Subsysteme verarbeitet. Da diese Art der Datenauslesung einen hohen Aufwand nach sich zieht, bieten wir diese Lösung bevorzugt als kurzfristige Übergangslösung an. Mittelfristig besteht jedoch weiterhin das übergeordnete Ziel, elektronische Rechnungen im Classic EDI-Format auszutauschen.

  • 2. Welche Vorteile bringt eine EDI-Schnittstelle mit sich?

    Durch Automatisierung von Prozessen, die zuvor manuell mit Papierdokumenten durchgeführt wurden, spart die EDI-Technologie Zeit und Geld.

    EDI-Lösungen verbessern die Effizienz und Produktivität, da eine höhere Anzahl von Geschäftsdomumenten in kürzerer Zeit und mit größerer Genauigkeit ausgetauscht und verarbeitet werden können.

    Die EDI-Datenübertragung reduziert Fehler durch strenge Standardisierung. Diese stellt sicher, dass Informationen und Daten korrekt formatiert werden, bevor sie in Geschäftsprozessen oder Anwendungen einfließen.

    Die EDI-Integration verbessert die Rückverfolgbarkeit und das Berichtswesen, da elektronische Dokumente direkt an das ERP oder entsprechende Subsysteme des Nachrichtenempfängers einfließen. Dadurch wird die Datenerfassung, Transparenz und Analyse in den nachgelagerten Systemen erheblilch verbessert.

    Die EDI-Automatisierung trägt zu einem positiven Kundenerlebnis bei, indem sie eine effiziente Ausführung von Transaktionen und eine zeitnahe und zuverlässige Übermittlung von Daten ermöglicht.

  • 3. Welche Rolle nimmt COMARCH innerhalb des Digitalisierungsprojekt ein?

    Im Rahmen des Digitalisierungsprojekt übernimmt die COMARCH als Servicedienstleister von PHOENIX die technische Anbindung und nachträgliche Testung für folgende Nachrichtenarten im Bereich Classic EDI:

    • elektronische Bestellungen (PHBEST)
    • elektronische Lieferscheine (DESADV)
    • elektronische Rechnungen (INVOIC)
    • und opitonal elektronische Überweiser (UEWAUF)

    Darüber hinaus wurden gemeinsam mit COMARCH noch weitere Lösungsmodule wie WebEDI und OCR entwickelt. Sollten Sie zu den Vorteilen oder einzelnen Modulen Fragen haben, unterstützt Sie sowohl COMARCH als auch PHOENIX in der Entscheidungsphase und späteren Implementierung.

  • 4. Werden alle Maßnahmen aus dem Digitalisierungsprojekt mit der COMARCH umgesetzt?

    Als zentraler Servicedienstleister übernimmt COMARCH die technische Anbindung und spätere Testphase für PHOENIX. Somit ist COMARCH fester, integrativer Bestandteil im Onboarding-Prozess. Bei Fragen zum Prozess und der allgemeinen Vorgehensweise, können Sie sich gerne an Ihren persönlichen PHOENIX-Ansprechpartner wenden.

  • 5. Können bestehende EDI-Anbindungen mit dem existierenden Provider weiterhin genutzt werden?

    Neben einer Direktanbindung an die COMARCH bieten wir ebenfalls die Möglichkeit an, eine Schnittstelle zu einem bereits bestehenden EDI-Provider (z.B. CANCOM oder OPENTEXT) oder sonstigen Drittdienstleitern aufzubauen. Sollten Sie sich nicht sicher sein, ob eine sogenannte Interconnection Ihres Dienstleisters an COMARCH bereits besteht, sprechen Sie gerne Ihren PHOENIX-Kontakt an.

  • 6. Welche Modullösungen bietet PHOENIX in Zusammenarbeit mit COMARCH an?

    Zur Abwicklung der etablierten EDI-Nachrichtenarten bietet COMARCH Ihnen die Module Classic EDI und WebEDI an. Zur kurzfristigen Realisierung von elektronischen Rechnungen steht Ihnen übergangsweise auch der Versand von PDF-Rechnungen per E-Mail (OCR) zur Verfügung. Mittelfristig besteht jedoch weiterhin das Ziel eines gemeinsamen Datenaustauschs über die EDI-Schnittstelle. Gerne informiert Sie Ihr persönlicher PHOENIX-Ansprechpartner über die entsprechenden Möglichkeiten und die damit einhergehenden Vorteile.

  • 7. Besteht weiterhin die Möglichkeit, Ausgangsdokumente wie z.B. Rechnungen oder Gutschriften per Post zu verschicken?

    Als führender Pharmagroßhändler legt PHOENIX großen Wert auf die Reduktion des ökologischen Fußabdrucks und einer gemeinsamen Optimierung der gesamten Wertschöpfungskette. Da wir mittelfristig die Verarbeitung von postalisch zugestellten Dokumenten einstellen werden, freuen wir uns mit Ihnen die nächsten Schritte im Bereich der Digitalisierung zu gehen.

  • 8. Welche Kosten entstehen bei der Anbindung über COMARCH?

    Bei der Konzeption der unterschiedlichen Lösungsmodule war es PHOENIX wichtig, möglichst viele unserer LIEFERANTEN von den Vorteilen der elektronischen Datenübermittlung zu überzeugen. Als zusätzlicher Anreiz zu den bereits genannten Vorteilen hat sich PHOENIX daher bei einer Integration über unseren Dienstleister COMARCH dazu entschlossen, sowohl die Einmalkosten, als auch die laufenden Kosten (z.B. monatliche Nutzungsgebühr oder variable Kosten pro Nachricht) für die LIEFERANTEN zu übernehmen.

    Es entstehen Ihnen somit keine zusätzlichen Kosten, sobald Sie sich in den standardisierten Lösungsmodulen der COMARCH bewegen. Bei Classic EDI z.B. ist es maßgeblich, dass einer der üblichen Übermittlungskanäle (wie z.B. AS2, OFTP, SFTP) genutzt wird und sich der Aufbau der entsprechenden EDI-Nachrichtenarten an den standardisierten Nachrichtenformaten (MIGs) orientiert.

    Sollte durch eine abweichende Datenstruktur Mapping- bzw. Konvertierungsanpassungen notwendig sein oder Sie eine alternative Datenanbindung (z.B. VPN) wünschen, prüft COMARCH die technischen Möglichkeiten und lässt Ihnen im Nachgang ein Angebot über die entsprechenden Zusatzleistungen zukommen.

  • 9. Welche EDI-Nachrichtsarten werden bei Classic EDI ausgetauscht?
    • elektronische Bestellungen (PHBEST)
    • elektronische Lieferscheine (DESADV)
    • elektronische Rechnungen (INVOIC)
    • und optional elektronische Überweiser (UEWAUF)
  • 10. Welche Kommunikationskanäle sind standardmäßig für Classic EDI vorgesehen?

    Es werden die folgenden Anbindungen angeboten:

    • AS2
    • OFTP
    • SFTP
  • 11. Ist die Unterzeichnung der EDI-Vereinbarung zwingend notwendig?

    Bei der EDI-Vereinbarung handelt es sich um einen Standardvertrag, der gemäß EU-Richtlinie zwischen PHOENIX und dem LIEFERANTEN unterzeichnet werden muss. Die Vereinbarung wird Ihnen zu Beginn des Digitalisierungsprojektes durch PHOENIX zur Verfügung gestellt und muss um die Adresse ihres Unternehmens und Angabe etwaig weiterer EDI-Provider bzw. Drittdienstleister ergänzt werden. Den unterschriebenen Vertrag lassen Sie uns dann im Nachgang als eingescanntes PDF-Dokument an die folgende E-Mailadresse zukommen: digitalisierung(at)phoenixgroup.eu

    Nach Gegenzeichnung durch PHOENIX kann mit dem Onboardingprozess gestartet werden.

  • 12. Was verbirgt sich hinter der BFA-Nummer und wer vergibt diese?

    Die BFA-Nummer (frühere Bundesversicherungsanstalt für Angestellte) ist eine 8-stellige Versicherungsnummer, die für jedes legal eigenständige Unternehmen eimalig vergeben wird. Sie wird als eindeutige Identifikationsnummer für den EDI-Austausch mit dem Pharmagroßhandel genutzt und kann bei Ihrer Personal- bzw. Steuerabteilung erfragt werden.

  • 13. Kann ich mich für ein anderes Modul entscheiden, auch wenn die EDI-Vereinbarung bereits unterschrieben wurde?

    Damit wir flexibel auf die Bedürfnisse und die entsprechenden IT-Ressourcen unserer LIEFERANTEN eingehen können, ist ein Modulwechsel auch nach getätigter Unterschrift der EDI-Vereinbarung jederzeit möglich.

Karolina StolarczykProjektleiterin
COMARCH AG
+49 351 563 55 873phoenix_onboarding(at)comarch.com
Christian RennerProjektleiter Strategischer Einkauf
PHOENIX Pharmahandel GmbH & Co KG
+49 621 8505 8155digitalisierung(at)phoenixgroup.eu