- Climate Guideline und Klimafonds vollständig implementiert
- Risikomanagementsystem für Menschenrechte vorangetrieben
- Anhaltende Vorbereitungen für CSRD-Maßnahmen
Die PHOENIX group hat ihren Nachhaltigkeitsbericht 2024/25 vorgelegt. Im Berichtszeitraum richtete die Unternehmensgruppe ihren Fokus auf die Themen Klimaschutz, Menschenrechte sowie Vorbereitungen für die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD).
Fokus auf Klimaschutz
PHOENIX hat sich zum Ziel gesetzt, CO2-Emissionen bis zum Jahr 2030 im eigenen Geschäftsbetrieb um 42 Prozent im Vergleich zum Basisjahr 2021/22 zu senken und CO2-neutral zu werden. Das gruppenweite Klimaziel wird durch eine eigene Climate Guideline unterstützt, die im Berichtsjahr erstmals vollständig umgesetzt wurde. Die Guideline beinhaltet einen Maßnahmen-Katalog, um Emissionen auf Ebene der Gruppe und der Länder zu reduzieren. Ein interner Klimafonds unterstützt die Tochtergesellschaften der Gruppe zusätzlich bei ihrem Einsatz zur Dekarbonisierung. Im Geschäftsjahr 2024/25 ermöglichten Auszahlungen an verschiedene Länder die Umsetzung eigener Klimaprojekte.
„Im vergangenen Jahr haben wir das Engagement der PHOENIX group für Nachhaltigkeit konsequent fortgesetzt. Ein wichtiger Bestandteil unseres Einsatzes für CO2-Neutralität ist unsere Climate Guideline. Sie ermöglicht es unseren Tochtergesellschaften, gezielt lokale Maßnahmen zur Reduktion von CO2-Emissionen umzusetzen. Wir haben im Geschäftsjahr 2024/25 bereits signifikante Fortschritte gemacht, indem wir unsere Emissionen im Vergleich zum Basisjahr 2021/22 um 6 Prozent gesenkt haben“, sagt Leon Jankelevitsh, Mitglied des Vorstands Healthcare Logistics & Sustainable Supply Chain.
Zum Klimaschutz trugen Energieeinsparungen durch effiziente Technologien beim Gebäude-Betrieb sowie Transportoptimierungen an den europaweit 210 Standorten der PHOENIX group bei. Zudem steigerte das Unternehmen seine Eigenstromerzeugung aus Photovoltaik um das 2,3-Fache im Vergleich zum vorherigen Geschäftsjahr.
Menschenrechte Basis für Wertschöpfungsketten-Management
Die PHOENIX group investiert darüber hinaus kontinuierlich in ihr Risikomanagementsystem für Menschenrechte und Umweltbelange, das auf den eigenen Geschäftsbetrieb und Lieferketten abzielt. Das System operiert auf Basis international anerkannter Standards.
Fortlaufende CSRD-Vorbereitungen
Die Vorbereitungen für die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) der EU hatten in der PHOENIX group weiter Priorität. Das Unternehmen integriert dabei Nachhaltigkeitsaspekte systematisch in alle relevanten Unternehmensprozesse. Eine neue Anwendung zur Datenerfassung trägt zusätzlich zu einer transparenten und strukturierten Berichterstattung bei.